Schlafkomfort in Boxspringbetten von Fey & Co

Haben Sie sich schon mal gefragt, was das für ein Bett ist, das bei uns im Schaufenster steht? Wir lüften nun das Geheimnis: Das moderne und komfortable Möbel ist ein Boxspringbett der Firma Fey und Co, das einige bereits aus feinen Hotels kennen. Zunehmend findet man diese Betten aber auch in deutschen Schlafzimmern und wir hoffen Sie heute ebenfalls von ihren Vorteilen zu überzeugen.
 
Finest_Edition_Derby_Detail_3_FT_lowDenn Boxspringbetten setzen nicht nur markante Impulse sondern bilden ein Kleinod der Entspannung. Diese Schlafoase wird typischerweise in einer Box eingefasst, dem das Bett auch seinen Namen verdankt. Dieses besitzt eine hochwertige Holzkonstruktion mit einem integrierten [...]

'Schlafkomfort in Boxspringbetten von Fey & Co' lesen

Revolutionäre Matratzen und Lattenroste von Swissflex

Um Ihren gesunden Schlaf zu sichern, legt Bettenhaus Melz seit über 90 Jahren großen Wert auf eine ausführliche und individuelle Beratung, die jeden Schlaftyp optimal informiert. Unser neuester Tipp für Sie sind die GELTEX-Matratzen und flexiblen Unterfederungen mit bridge Technologie der Schweizer Firma Swissflex.
Neu in unserem Sortiment finden Sie beispielsweise die interaktive Innenrahmen-Unterfederung uni 14 bridge. Dieses Modell überzeugt durch seine sensible und hocheffektive Stütz- und Entlastungswirkung, die auf miteinander verlinkten Federmodulen basiert. Bei Druck bewirken sie automatisch eine kontrollierte und punktgenaue Entlastung über die Längsachse. Schmerzen in der Schulter oder Verspannungen im Nacken werden so wirksam vermieden.
uni_14_bridge_Schulterzone_Federweg_50mm'Revolutionäre Matratzen und Lattenroste von Swissflex' lesen

Eiderdaune - ein exklusiver Schlafgenuss

Herrscht draußen wieder ungemütliches Wetter, klirrende Kälte und Nieselregen? Bettenhaus Melz stellt Ihnen hochwertige Oberbetten aus Eiderdaunen vor, die Sie das graue Wetter vergessen lassen und kuschelige Träume garantieren.
Unsere Eiderdaunen stammen von den in Skandinavien beheimateten und unter Naturschutz stehenden Eiderenten. Sie versammeln sich jedes Frühjahr zum Nisten an küstennahen Plätzen, an denen die Weibchen mit ihren feinen Bauchdaunen Nistmulden auspolstern. Die starke Verästelung der Eiderdaune sorgt für eine klettartige Verhaftung untereinander, durch die Daunenflocken selbst bei starken arktischen Stürmen nicht aus den Nestern geweht werden. Die so verbundenen Daunen bilden unzählige Luftkammern, welche die Eier besonders gut vor einem Wärmeverlust schützen und die hervorragenden Isolationseigenschaften von Eiderdaunen erklären.
Eiderdaunendecke'Eiderdaune - ein exklusiver Schlafgenuss' lesen